Philip koch (REGIEseur // Drehbuchautor // showrunner // produzent)
Von München in die ganze Welt. Besonders, überraschend und dabei klar, direkt und ohne Visier. Philip Kochs Werke bewegen sich souverän in der Schnittmenge zwischen Genre und sozialer Realität.
Andere Blickwinkel kreieren, diese schärfen und im Gesamtkontext abstrahiert und dennoch für jeden verständlich darstellen. Philip Koch ist ein Multitalent, der sich sowohl als Regisseur, als auch als Drehbuchautor und Showrunner national und international über die letzten Jahre zu einem festen, erfolgreichen und etablierten Bestandteil der Filmindustrie entwickelt hat.
Photo Credit by Max von Treu
60 MINUTEN (NETFLIX)
tribes of europa (Netflix)
Play (ARD)
2020 International Emmy Awards (Nominierung „Best Performance By An Actress“) // 2020 Deutscher Fernsehpreis der Deutschen Akademie für Fernsehen (Gewonnen „Beste Regie“ // Gewonnen „Bestes Buch“ // Gewonnen „Beste Bildgestaltung“ // Gewonnen „Beste Redaktion/Producing“ // Nominierung „Beste Produktion“) 2020 Deutscher Hörfilmpreis (Gewonnen „Beste Audiodeskription TV“) // 2020 Österreichischer Filmpreis Romy (Nominierung „Beste Schauspielerin/Nachwuchs“) // 2020 Grimme-Preis (Nominierung „Bestes Buch/ Beste Regie/ Bestes Schauspiel“) // 2020 Bayrischer Filmpreis (Gewonnen Emma Bading „Beste Nachwuchsschauspielerin”) // 2019 Hessischer Fernsehpreis (Gewonnen „Beste Schauspielerin“) // 2019 3sat-Zuschauerpreis (Nominierung „Publikumspreis“) // 2019 Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste (Nominierung „Bester Fernsehfilm“ // „Beste Regie“ // „Bestes Schauspiel“) // 2019 Bernd Burgemeister Fernsehpreis (Nominierung „Bester Fernsehfilm“)
Operation Zucker (ARD Degeto // BR // WDR)
2014 Goldene Kamera (Gewonnen Nadja Uhl Kategorie „Beste deutsche Schauspielerin“) // 2014 Grimme Preis (Nominierung Wettbewerb Fiktion/Spezial) // 2013 Bambi Award (Gewonnen Nadja Uhl „Beste Schauspielerin”) // 2013 Bayerischer Fernsehpreis (Gewonnen Nadja Uhl „Beste Schauspielerin” // Fernsehfilme) // 2013 Banff World Media Festival (Gewonnen „Rockie Award” Fernsehfilm) // 2013 Deutscher Kamerapreis (Gewonnen Morten Søborg Fernsehfilm -Dokudrama // 2013 Deutscher Fernsehpreis (Gewonnen „Bester Fernsehfilm”) 2013 Günter Rohrbach Filmpreis (Gewonnen Nadja Uhl und Senta Berger als beste Schauspielerinnen) // 2013 Civis – Europas Medienpreis für Integration (Nominierung) // 2013 Prix Europa (Nominierung Kategorie „TV Fiction”)
picco (Movienet Film GmbH // walker+Worm film)
2011 Bunte New Faces Award (Gewonnen „Bester Debütfilm”) // 2011 Studio Hamburg Nachwuchspreis (Gewonnen Joel Basman „Bester Schauspieler”) // 2011 Dublin Int. Filmfestival (Gewonnen „Bester Debütfilm”) // 2010 German Independence Award (Gewonnen „Bester deutscher Film”) // 2010 63. Filmfestspiele von Cannes (Nominierung für den „Nachwuchspreis Camera d’Or”) // 2010 Filmfestival Max Ophüls Preis (Gewonnen „Preis des Saarländischen Ministerpräsidenten”) // 2010 Friedenspreis des Deutschen Films – Die Brücke (Gewonnen „Nachwuchspreis”) // 2010 Silberne Schale des Fünf Seen Filmfestivals // 2010 Filmfestspiele Biberach (Gewonnen “Jury Preis”)
Auswahl der Projekte
60 Minuten (Headwriter & Producer // NETFLIX & NOCTURNA Productions, Wiedemann & Berg), Tribes of Europa (Regie, Showrunner, Headwriter, Executive Producer // NETFLIX) // Play ( Regie & Drehbuch // ARD) // Tatort - Blut (Regie & Drehbuch // ARD & Radio Bremen & X Filme Creative Pool) // Tatort - Im toten Winkel (Regie // ARD & Radio Bremen & X Filme Creative Pool) // Tatort - Hardcore (Regie // ARD & Bayerischer Rundfunk & Hager Moss Film GmbH) // Tatort - Der Tod ist unser ganzes Leben ( Regie // ARD & Bayerischen Rundfunk & X Filme Creative Pool) // Unfriend (Drehbuch // Kino // Wiedemann & Berg & SevenPictures) // Outside The Box ( Regie & Drehbuch // Kino // Walker + Worm Film) // Operation Zucker ( Drehbuch // ARD Degeto // BR // WDR) // Picco (Regie & Drehbuch // Walker + Worm Film)
Photo Credit by Hagen Keller
„Für mich persönlich ist dieser Beruf ein großes Geschenk und bietet mir fortwährend die Möglichkeit, Situationen und Entwicklungen in der Gesellschaft aus den verschiedensten Blickwinkeln darzustellen und für den Betrachter zu öffnen. “